Menü
Aktuelle Seite: HomeAllgemein
Anmeldung

Allgemein

Eine Frage der Ehre - Die Bilanz zum 21. Spieltag der JFG

Vorletzter Spieltag, viele Entscheidungen sind bereits gefallen und bisweilen scheint auch etwas die Luft raus zu sein. Einzig in der U17 Kreisklasse ist noch Spannung angesagt, hier kann mit zwei Siegen noch der direkte Aufstiegsplatz erreicht werden, ansonsten geht es höchstwahrscheinlich in die Relegation gegen den Sechstplatzierten aus der KK Süd um den einzig freien Platz in der kommenden Kreisliga. Zumindest dachten alle so bis Sonntag morgen. Aber quasi über Nacht veränderte die Kreisjugendleitung das Regelment. Eine Frage nach der Fairness und der Praxisrelevanz solcher Entscheidungen sei an dieser Stelle erlaubt. Ein entsprechender Protest unsererseits wurde bereits formuliert.

Eine Saison ordentlich und sportlich fair zu Ende spielen, wenn es um nichts mehr geht, ist auch eine Frage der Einstellung und des Charakters. Dies war in vielen anderen Spielen der JFG am 21. Spieltag gefragt, leider mit sehr unterschiedlichen Antworten.

Im letzten Spiel der U19 kam es zum dritten Aufeinandertreffen gegen den SV Unterreichenbach in dieser Saison. Das Hinspiel wurde nur knapp verloren, war aber geprägt von einer sehr giftigen Atmosphäre, ausgehend von der Schwabacher Trainerbank und einem Teil ihrer Zuschauer. Auch im HKM Endspiel hatten die Jungs der JFG das Nachsehen, doch diesmal wollte man den selbsterklärten Aufstiegsfavoriten richtig ärgern. Der Plan, dies mit einer zunächst defensiven Grundausrichtung zu versuchen, war leider nach 13. Minuten schon über den Haufen geworfen. In der Anfangsphase versuchten es die Gäste immer wieder mit langen Diagonalbällen. Zwei Unaufmerksamkeiten führten zu einem schnellen 0:2 Rückstand. Erst jetzt waren die Reichswälder gewillt auch an dem Spiel teil zunehmen. Bis zur 82. Minuten war es ein offenes Spiel mit Riesenmöglichkeiten zum Anschlusstreffer. Aber entweder war die Latte im Weg oder die Chancen wurden kläglich vergeben. Unterreichenbach ist über die gesamte Spielzeit eigentlich nur noch durch Schauspieleinlagen, unzulässiges Coachen von der Gegenseite oder Beleidigungen unsere Spieler durch den Co-Trainer und einige Zuschauer aufgefallen. In allen anderen Begegnungen in der Kreisliga herrschte faire Atmosphäre und die Trainer verhielten sich vorbildlich, die einzige Ausnahme bildete zwei Mal in dieser Saison Unterreichenbach. Die Krönung war dann noch die Schiedsrichterleistung, die unterirdisch war. Eine Schiedsrichterin, die völlig überfordert war und jeden Körperkontakt abpfiff. So kann in der Kreisliga nicht gepfiffen werden! Am Ende stand ein Ergebnis, dass für die JFG nicht mehr wichtig war und irgendwie waren alle froh, dass die Saison zu Ende ist.

In einer Nacht- und Nebelaktion des Verbandes wurden in den U17 Kreisklassen die Relegationsplätze einfach gestrichen, ohne irgendeine Information der Vereine. Bisher war auch nicht herauszubekommen, weshalb das so ist. Die sportliche Zielsetzung eines Vereins spielt beim BFV, bzw. seinen Protagonisten offensichtlich keine Rolle. Mit dieser Hypothek mussten die Jungs, die in den letzten Wochen eine Aufholjagd gestartet haben, nach Reichertshofen fahren. Es passte dann auch zur Situation, dass mit Torhüter Hofmann und Stürmer Schröder zwei Schlüsselspieler ausfielen. Goalgetter Leon Bachmeier muss ja wegen Achillessehnenverletzung schon seit drei Wochen zuschauen. Mit einem ungefährdetem 5:2 fuhren die Jungs die drei notwendigen Punkte ein. Doch nach derzeitiger Konstellation müsste Unterferrieden bei zwei Spielen noch einmal Punkte lassen. Im direkten Vergleich lägen die Reichswälder vorn. Das Ganze kann noch einmal eine zusätzliche Brisanz erfahren, wenn die DJK-SV Berg auch am letzten Spieltag nicht mehr antrtitt und somit aus dem Wettbewerb genommen würde. Viele, viele Fragzeichen. In einer Woche wissen wir mehr.

Bereits am Mittwoch absolvierte die Kreisligamannschaft der U15 ihr Heimspiel gegen den 1. FC Altdorf. Nach einer verhaltenen ersten Halbzeit (1:1), warf die Mannschaft in Durchgang zwei noch mal den Turbo an und schickte den Gast mit 5:1 nach Hause. Bei konsequenterer Ausnutzung der Chancen hätte der Sieg deutlich höher ausfallen müssen. Aber auch so wurde einmal mehr unterstrichen, dass die U15 zu den besten in der Region zählt. Die Saison wird ordentlich und mit Anspruch zu Ende gespielt, auch wenn die Aufstiegsfrage erledigt hat. So muss das sein. Ein etwas anderes Bild liefert schon seit Wochen die U15-2 ab, die nur noch durch Aushilfen der U15-1 und der U13-1 am Leben gehalten wird. Alle Planen und Überlegen der Trainer hilft am Ende nichts, wenn nur ein Teil der Spieler mitzieht und ein andere Teil sich aus der Verantwortung für die Mannschaft stiehlt. So musste man beim SV Mühlhausen nur mit 10 Spielern und ohne gelernten Torhüter antreten. Respekt an die Spieler, die sich der Aufgabe stellten. Die anderen müssen sich fragen lassen, ob sie nicht mit ihrer mangelnden Einstellung sich selbst und dem Team schaden. Es ist auch eine Frage der Ehre sich in einer solchen Situation zu stellen. Am Ende holte das Rumpfteam mit einen 3:3 noch einen Punkt und zeigte damit, was mit Willen und Einstellung zu erreichen ist.

Völlig gerissen ist seit der Sicherung des Austiegsplatzes der Faden bei der U13-1. Das Team von Lang/Doss verlor völlig zurecht gegen TSV Weißenburg mit 1:6, nachdem es in der Vorwoche schon eine 1:5 Niederlage setzte. Auch hier eine Frage der Ehre verknüpft mit dem Appell an die Spieler, dass eine Saison erst nach dem letzten Spieltag zu Ende ist und nicht vorher. Die Spieler sollten dies als Lernprozess begreifen. Gegen die JFG Neumarkt kann am letzten Spieltag kann das Team dann beweisen, ob es auch dieses Kapitel gelernt hat.

Den dritten Tabellenplatz sicherte sich die U13-2 mit einem 5:0 Erfolg beim 1.FC Altdorf. Dies ist mehr als man am Beginn der Saison erwartet hat und eine höchstverdiente Belohnung mannschaftlicher Geschlossenheit. Das Trainerduo Tschiesche/Reiner hat die richtige Mischung aus Ehrgeiz und Lockerheit gefunden, die der Mannschaft gut tut. So ist sie gut gerüstet für die neue Saison, in der es gelten wird auch in der Kreisliga zu bestehen. Mannschaft und Trainer haben hier das volle Vertrauen der Vereinsführung.

Hier noch einmal alle Resultate:

- U19 : JFG Reichswald 09 - SV Unterreichenbach 0:3 (0:2)

- U17 : (SG) SpVgg FB Reichertshofen - JFG Reichswald 09 2:5 (1:2)

- U15-1: JFG Reichswald 09 - 1.FC Altdorf 5:1 (1:1)

- U15-2: SV Mühlhausen - JFG Reichswald 09 3:3 (1:2)

- U13-1: JFG Reichswald 09 - TSV 1860 Weißenburg 1:6 (0:3)

- U13-2: 1.FC Altdorf - JFG Reichswald 09 0:5

sp

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 26. Mai 2019 14:18

Harte Brocken und echte Prüfsteine - Die Bilanz zum 20.Spieltag der JFG

Nachdem bereits am Donnerstag die U13 den Aufstieg in die BOL perfekt machte, ging es mach am drittletzten Spieltag noch mal für einige Teams um Platzierungen und Saisonziele. Dabei warteten als Gegner einige Tabellenführer und weitere Aufstiegsaspiranten. Solche Aufgaben positiv anzugehen ist die Vermittlung der Trainer, da diese Spiele ja auch immer unter dem eigenen Anspruch gesehen werden können und ein Stück weit die Frage beantworten, wie weit sich das eigene Team in den letzten Monaten entwickelt hat. In diesem Sinne also echte Prüfsteine.

Den Anfang machte wieder die U19, die im Derby die (SG) FSV Oberferrieden zu Gast hatte und damit die ehemalige JFG Burgthann mit ihrem herausragenden 2000er Jahrgang. Im Hinspiel musste man sich nach ausgeglichenem Match unglücklich mit 1:3 geschlagen geben. Die Vorzeichen standen diesmal nicht so gut, da mit Basti Dambaur der Kapitän und Anker dieser Mannschaft verletzungsbedingt passen musste.

Derbycharakter hatte dieses Match dann allerdings keinen vor sage und schreibe 14 Zuschauern. Eher wurde man an ein Testspiel im Hochsommer erinnert, in dem lieber weniger als mehr gelaufen wurde. Die Luft schien bei beiden Mannschaften raus, man kennt sich auch zu gut und tut mal lieber niemandem weh. So gibt es über dieses Spiel auch nichts Nennenswertes zu berichten, außer dass nach einem zwischenzeitlichen 0:2 am Ende ein leistungsgerechtes 2:2 stand. Dies ist bereits das dritte Remis in Folge und positiv ausgedrückt hat das Team seit dem 13.04. nicht mehr verloren.

Im letzten Saisonspiel in einer Woche gegen den SV Unterreichenbach wird es noch mal zur Sache gehen, da die Schwabacher unbedingt in die BOL aufsteigen wollen und noch jeden Punkt brauchen.

Die U17 hat unter der Woche mit einem hochverdienten 5:2 Sieg gegen den direkten Konkurrenten um den Aufstieg in die Kreisliga, den SV Unterferrieden, drei big points eingefahren. Dennoch fehlt immer noch ein Punkt auf den begehrten fünften Tabellenplatz. Deshalb ist in dieser Phase jeder Punkt gold wert. Mit dem ungeschlagenen und punktverlustfreien Tabellenführer TSV Meckenhausen kam da ein schier unbezwingbarer Gegner oder eben ein echter Prüfstein. Erschwerend kam hinzu, dass die direkte Konkurrenz bereits am Freitag gepunktet hat und mit Marcel Schröder ein Torgarant der letzten Spiele verletzt ausfiel. Trotzdem lieferte das Team eine starke Leistung ab und hielt das Spiel lange offen. O-Ton Trainer Marcel Diaco: “ Waren über 60 Minuten klar die bessere Mannschaft aber haben es leider verpasst das 2 oder 3 Tor zu machen. Dann ging uns leider bisschen die Puste aus und konnten leider von der Bank auch nichts mehr nachlegen.“ Kopf hoch Jungs, das Ziel „Aufstieg“ ist noch immer greifbar nahe!

Der Aufstieg in der U15 Kreisliga ist nicht mehr realisierbar, aber eine gute Abschlussplatzierung schon. Mit dem SC04 Schwabach stand am Samstag ein Gegner an, gegen den noch eine Rechnung offen war. Das Hinspiel wurde erst vor einigen Wochen unglücklich mit 0:1 verloren und im Kreispokalhalbfinale schied man gegen die Goldschlägerstädter im 11-Meter-Schießen aus. Gründe genug, das Ding diesmal zu drehen. Doch die dünne Personaldecke mit zusätzlich vielen Verletzten traf diesmal auch die erste U15. Das Spiel musste deshalb abgesagt werden, einen Ausweichtermin wird es aufgrund des engen Spielplans leider nicht mehr geben.

Gegen den Tabellennachbarn FC Möning musste die U15-2 ran, die zuletzt unter großen Personalsorgen litt. Erneut mit nur 11 Spielern, keinem Torwart und der Unterstützung durch 3 D-Jugendlichen angetreten, setzte es eine böse 2:11 Schlappe. Mit soviel Unzuverlässigkeit werden das noch vier schwere Spiele, denn eigentlich ist man so nicht mehr konkurrenzfähig.

Nach dem Aufstieg gegen den ungeschlagenen Tabellenführer ASV Neumarkt antreten zu dürfen, dieses Regiebuch kann man nicht besser schreiben und ja, es ist ein echter Prüfstein für unsere U13! Die Oberpfälzer wollte, wenn auch nicht aufstiegsberechtigt, zeigen, wer die beste Mannschaft in dieser Liga ist. Eine Lehrstunde in Sachen Kombinationsfußball wurde der U13-1 beim souveränen Spitzenreiter ASV Neumarkt II dann auch erteilt. Zwei Tage nach dem 10:0 Kantersieg gegen den SC Schwabach kam der BOL-Aufsteiger der JFG Reichswald, ohne seinen Spielmacher Alexander Popescu, gegen den spielstarken Jahrgang 2007 des ASV so gar nicht in die Partie. Obwohl zumeist ein Jahr älter und körperlich überwiegend überlegen, fehlte es den JFGlern an der nötigen Zweikampfbereitschaft, wonach man grundsätzlich dem Gegner hinterherlief. Stets hatte man den Eindruck, dass die Neumarkter sowohl in der Defensive, als auch in der Offensive zwei Spieler mehr auf den Platz hatten. Die Gastgeber kombinierten sich immer wieder durch die dicht gestaffelte aber nicht konsequente Reichswälder Abwehr und erzielten folgerichtig in der 18. und 23. Minute die Treffer zum 2:0. Den einzigen vernünftigen Ball in die Sturmspitze nahm Justin in der 28. Minute auf, ließ seine beiden Bewacher stehen und verkürzte auf 1:2. Anstatt nach einer Halbzeitpredigt mehr Elan an den Tag zu legen, kassierten die JFler prompt das 3:1 und somit die Vorentscheidung, weil man insbesondere im Mittelfeld am heutigen Tage zu schwach agierte, um noch mal den Anschluss erzielen zu können. Die Tore zum 4:1 und 5:1 legte man den Gastgebern dann auch noch selbst auf, wonach am Ende eine völlig verdiente Niederlage zu Buche stand und man sogar noch froh sein konnte, nicht noch höher unter die Räder zu kommen.

Mit der Niederlage rutschte man wieder auf Platz drei zurück und muss sich in den letzten beiden schweren Saisonspielen gegen die aufstrebenden Weißenburger und die JFG Neumarkt noch mal steigern, um nicht sogar als Viertplatzierter die Runde zu beenden. Da die die zweitplatzierte und punktgleiche JFG Wendelstein aber am nächsten Spieltag auch gegen den ASV Neumarkt ran muss ist das Rennen um die Vizemeisterschaft aber immer noch offen.

Einen vergleichsweise leichteren Gegner hatten die jüngsten JFGler der U13-2 mit der (SG) DJK-SV Berg zu Gast. Die Überraschungsmannschaft des Trainergespanns Tschiesche/Reiner/Sandner hat in ihrer Entwicklung so große Fortschritte gemacht, dass der Ausgang der Saison jetzt schon als Erfolg zu werten ist. Nach gutem Spiel wurde die DJK-SV Berg mit einem 2:0 auf Distanz gehalten. Die restlichen drei Spiele gehen gegen Mannschaften, die alle hinter der JFG in der zweiten Tabellenhälfte stehen. Dennoch gilt es diese Spiele erst mal erfolgreich zu gestalten, was ja oft auch eine Charakterfrage ist.

Hier noch einmal alle Resultate:

- U19 : JFG Reichswald 09 - (SG) FSV Oberferrieden 2:2 (0:1)

- U17 : JFG Reichswald 09 - (SG) TSV Meckenhausen 1:2 (1:0)

- U15-1: SC 04 Schwabach - JFG Reichswald 09 Nichtantrtitt JFG

- U15-2: JFG Reichswald 09 - FC Möning 2:11 (2:4)

- U13-1: ASV Neumarkt - JFG Reichswald 09 5:1 (2:1)

- U13-2: JFG Reichswald 09 - (SG) DJK-SV Berg 2:0 (0:0)

sp

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 19. Mai 2019 13:14

Auf der Zielgeraden - Die Entscheidungen nahen! Die Bilanz zum 19. Spieltag der JFG

Die Jugendligen im Kreis Neumarkt/Jura sind auf die Zielgerade eingebogen, viele Entscheidungen um Auf-und Abstiege stehen in den nächsten drei Wochen an. In keiner Liga, in der die JFG Mannschaften spielen, ist schon eine Entscheidung gefallen. Dies verspricht noch viel Spannung!

Erfreulicherweise spielt kein Team der JFG Reichswald 09 um den Abstieg, das war nicht immer so und ist deswegen auch nicht so selbstverständlich. Die Aufstiegsambitionen beenden musste nach einer 0:2 Niederlage beim Spitzenreiter die U15 Kreisligamannschaft, während der U13 dieser fast nicht mehr zu nehmen ist. Am meisten Spannung ist noch in der U17 Kreisklasse, in er nach Tabellenführer TSV Meckenhausen unser Team die zweitbeste Rückrundenmannschaft stellt.

Zum einzigen Mal in dieser Spielzeit musste die U19 am Sonntag Vormittag ran, und zwar in Hilpolststein bei der JFG Rothsee Süd. Um den angestrebten 4. Tabellenplatz noch zu erreichen, sollte ein Auswärtserfolg her, zumal aus dem Hinspiel noch eine Scharte auszuwetzen war. Doch die Umstände für einen Erfolg waren nicht gerade ideal, da gleich 5 Spieler ausfielen, sodass mit Jannik Seipel ein U17 Spieler aushelfen musste. Die Partie bot wenig Höhepunkte in der ersten Hälfte, meist spielte sich das Geschehen im Mittelfeld ab, Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Zu Beginn des zweiten Durchgangs erhöhten dann die Reichswälder das Tempo und es kamen mehrfach gute Situationen zum Abschluss zustande, in denen dann aber, wie so oft in dieser Situation, die letzte Konsequenz und der letzte Zug zum Tor fehlten. In der 70. Minute dann endlich der Führungstreffer. Nach schöner Vorarbeit von Plentinger und Dauth vollstreckte Yannick Dambaur per Kopf. Doch die Freude über die Führung währte nur zwei Zeigerumdrehungen und eine Unachtsamkeit in der Abwehr nutzte der beste Torschütze der Liga zu seinem 17. Saisontor. Mit diesem Ergebnis waren wohl die Akteure auf dem Platz zufrieden, denn der letzte Punch fehlte an diesem Tag. So pfiff der Schiedsrichter auch pünktlich ein Spiel ab, das eher als mäßig bezeichnet werden muss. Allerdings darf nicht übersehen werden, dass nach einer englischen Woche und den vielen Ausfällen, doch ein paar Körner am Ende fehlten. Abschließend zur Saison stehen nun noch zwei Heimspiele gegen FSV Oberferrieden und SV Unterreichenbach an. Da kommen noch mal zwei richtig gute Mannschaften mit Ambitionen und für uns gute Gelegenheiten für einen gelungenen Saisonabschluss.

Das Spiel der U17 wurde auf den Montag verschoben, da es am Sonntag zu viele Ausfälle gab. Im Kampf um die direkte Qualifikation zur Kreisliga war der Tabellenfünfte SV Unterferrieden zu Gast. Vor ca. 50 Zuschauern entwickelte die Mannschaft sofort Druck und die Entschlossenheit , den Dreier zu holen war deutlich zu spüren. Unterferrieden war sichtlich beeindruckt und leistete sich immer wieder Fehler, die von den JFG Stürmern in der ersten Halbzeit konsequent bestraft wurden. So konnten Niklas Weber und Marcel Schröder für den sicheren 3:0 Pausenstand sorgen. In Durchgang zwei schlichen sich dann immer wieder Nachlässigkeiten, aber mit Jonas Dresel als Antreiber im Mittelfeld wurde immer im richtigen Moment für eine Tempoverschärfung gesorgt. Am Ende stand ein ungefährdeter 5:2 Erfolg, mit dem man bis auf einen Punkt an diesen angestrebten Tabellenplatz herankommt. Am kommenden Spieltag steht mit TSV Meckenhausen als ungeschlagenem Tabellenführer allerdings eine sehr schwierige Aufgabe an. Wenn die Aufgabe ähnlich konzentriert und engagiert angegangen wird, kann allerdings auch dort eine Überraschung gelingen.

Mit 0:2 verloren die U15 Kreisligisten ihr Auswärtsspiel gegen Tabellenführer JFG Rothsee Süd. Durch Verletzungen und Krankheiten dezimiert konnte nur mit 12 Mann angereist werden und es kam noch schlimmer. Weitere Verletzungen im Spiel zwangen das Team von Brenner/Popescu mit nur 9 Spielern am Ende Schlimmeres zu verhindern. Den Aufstieg selber wird das Team nicht mehr schaffen, aber den Aufsteiger kann es noch machen, da mit dem SC 04 Schwabach der zweite Aufstiegsaspirant gegen uns spielt und seine BOL Fähigkeit erst mal auf den Platz bringen muss. Eine nochmal reizvolle Aufgabe und gleichzeitig die Chance Platz 3 noch zu erreichen.

Einen erfreulichen Auswärtssieg feierte die U13-2 mit einem 3:1 gegen die JFG Region Sulztal. Die zuletzt arg gebeutelte Truppe von Schneider/Taschka wurde unterstützt aus der Kreisligamannschaft un der U13-1. Obwohl schon früh in Rückstand, drehte David Peter mit einem Doppelpack das Spiel schon vor der Pause, ehe Justin Britting den Sack kurz vor Spielende zu machte. Perfektes Auswärtsspiel! Der Sieg gegen den Tabellensechsten sichert mit nunmehr 20 Punkten den Platz im Mittelfeld.

Zu später Stunde um 17:00 Uhr hatte die U13-1 den BSC Woffenbach in der Kreisliga zu Gast. Die Woffenbacher spielen als BOL Absteiger eine eher schwach Saison, während das Team um die Trainer Lang/Doss/Schiller durch stabile Leistungen bisher verdient auf Platz 2 und damit auf einem Aufstiegsplatz stehen.

Nach dem lustlosen Auftritt in Berngau forderte das Trainertrio von seinen Jungs eine bessere Einstellung und mehr Kampf- und Teamgeist um wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren. Die Reichswälder nahmen von Beginn an das Heft in die Hand und ließen die Gäste mit gutem Angriffspressing, insbesondere durch Maxim Lentner und Maxi Schönweiß kaum zur Entfaltung kommen. Sowohl Justin Lang, als auch Alexander Popescu tauchten in der Anfangsphase zwei Mal alleine vor dem Gästetorhüter auf, der jedoch mit guten Paraden einen frühen Rückstand verhinderte. In der 8. Minute war es dann aber soweit. Ein weiter Einwurf von Andi Beyerlein landete bei Alexander Popescu, der sich geschickt über links durchsetzte und auf Justin Lang nach innen passte, der keine Mühe mehr hatte den Ball zum 1:0 über die Linie zu drücken. Die Reichswälder drückten bis zur 20. Minute weiter auf das zweite Tor, ehe man ein wenig den Faden verlor, defensiv nicht mehr gut stand und Woffenbach zu Konterchancen kam. Richtig gefährlich für Keeper Max Leykauf wurde es allerdings nicht, da seine Vorderleute , allen voran Rene Freund und Lars Schmidt, im letzten Moment noch klären konnten. In der zweiten Hälfte entwickelte sich zunächst ein offenes Spiel, in welchem die JFGler aufgrund kurzfristiger Verletzungen oft umstellen mussten. Nachdem man die Defensive verstärkte und wieder mehr Zweikämpfe gewann wurde es auch vorne wieder gefährlicher, was auch am eingewechselten Youngster Luca Bachmeier lag, der in der 47. Minute auf Justin Lang durchsteckte, der seinen Gegenspieler stehen ließ den Torwart umkurvte und sicher zum 2:0 einschob. Die Gegenwehr der Oberpfälzer war nun gebrochen. Den Schlusspunkt setzte dann erneut Justin Lang mit seinem 28. Saisontreffer, als Alex Popescu geschickt in die Gasse auf Luca Bachmeier spielte und dieser den Ball mustergültig auf Justin Lang passte, der nur noch einschieben brauchte.

Am kommenden Donnerstag können die Reichswälder dann im Nachholspiel gegen den SC Schwabach in Winkelhaid den ersten Aufstieg einer JFG Reichswald Mannschaft in die BOL perfekt machen und auch an der aktuell zweitplatzierten JFG Wendelstein vorbeiziehen. Somit heißt das Ziel für die letzten 4 Spiele Vizemeisterschaft, was eine gelungene Saison abrunden würde.

Hier noch einmal alle Resultate:

- U19 : JFG Rothsee Süd - JFG Reichswald 09 1:1 (0:0)

- U17 : JFG Reichswald 09 - (SG) SV Unterferrieden 5:2 (3:0)

- U15-1: JFG Rothsee Süd - JFG Reichswald 09 2:0 (1:0)

- U15-2: JFG Region Sulztal - JFG Reichswald 09 1:3 (1:2)

- U13-1: JFG Reichswald 09 - BSC Woffenbach 3:0 (1:0)

- U13-2: JFG Reichswald 09 - JFG Neumarkt verlegt auf 21.05.

sp

Zuletzt aktualisiert am Montag, 13. Mai 2019 20:57

Blaue Nacht in Nürnberg - blaue Wunder im Fußball! Die Bilanz zum 18.Spieltag der JFG

Die berühmten blauen Wunder gibt es ja nicht nur im Fußball, doch dort erscheinen sie mitunter besonders eindrucksvoll. Und da gilt von der untersten Amateurklasse bis in die Champions League. Strauchelde Tabellenführer, aussichtslose Abstiegskämpfe, und Ergebnisse, mit denen niemand rechnen konnte. Ganze Branchen, wie die Wettbüros, leben von diesen Überraschungen und letztendlich macht es ja auch einen Großteil des Reizes aus, der den Fußball umgibt.

Einen glücklichen 3:2 Heimerfolg konnte die U19 am Freitag Abend gegen den SC 04 Schwabach feiern. Nach dem spektakulärem 3:3 im Hinspiel wollten die Jungs von Trainer Frey die Partie unbedingt mit fußballerischen Mitteln gewinnen. Am Ende wurde es ein reines Kampfspiel mit dem besseren Ende für blau/rot. Der Ausfall von Findik und Kapitän Dambaur war doch schwerwiegend, andere kämpfen momentan mit ihrer Form oder haben verletzungsbedingt noch Rückstand. Auch der Kopf vieler Spieler ist augenblicklich mehr bei den Abschlussprüfungen als auf dem Platz. Das ist alles verständlich, aber auch keine Ausrede. Dass die Mannschaft besser Fußball spielen kann, hat sie mehrfach bewiesen, manchmal muss es aber auch über den Kampf gehen.

Ein berechtigter Strafstoß bracht die Gäste schon früh in Führung, doch Youngster Schröder brachte mit seinem Doppelpack die Heimelf wieder auf Kurs. Anstatt nach der Pause sich um Spielkontrolle zu bemühen, blieb es ein stetes Hin und Her, begünstigt durch viele Fehler auf beiden Seiten. Eine der wenigen guten Umschaltmomente bracht dann Thiem in der 61. Minute ins Ziel. Doch auch das brachte nur wenig Stabilität, denn bereits drei Minuten später nutzte Schwabach ein Riesenloch in der Abwehr zum Anschlusstreffer. In den letzten 10 Minuten mobilisierte der Gast noch einmal die Offensive und kam zu weiteren Möglichkeiten, die aber im Abschluss zu harmlos waren. Als dann auch noch der Schiedsrichter in der 88. Minute einen möglichen weiteren Strafstoß nicht gab, war die Partie entschieden. Am Ende stand kein blaues Wunder, eher ein blaues Auge!

Nun heißt es Mund abputzen und mitten in den Abiturprüfungen eine englische Woche gegen den FSV Berngau und die JFG Rothsee Süd zu bestehen. Danach wird sich zeigen, ob das Saisonziel, Platz 4, erreicht werden kann.

Um die direkte Qualifikation für die Kreisliga zu erreichen war für die U17 ein Sieg gegen die DJK/SpVgg Rohr schon fast Pflicht. Mit einem 7:4 Schützenfest wurde der Gegner auf Distanz gehalten und der Relegationsplatz weiter gefestigt. Mit 11 Punkten Vorsprung ist dieser realistisch nicht mehr in Gefahr. Dennoch sollte der Blick nach oben gehen. Hier wurde die Distanz auf den direkten Qualifikationsplatz auf 4 Punkte verringert. Bereits am kommenden Sonntag kann im direkten Duell bis auf einen Zähler herangerückt werden. Also, alles noch möglich für die Reichswälder B-Jugend.

Eine ganz wichtige Partie stand auch in der Kreisliga der U15 an. Mit dem Tabellennachbar TSV 1860 Weißenburg ging es um wichtige Punkte im Kampf um Platz 3, sogar der Sprung nach ganz oben war möglich. Die zuletzt etwas schwächelnden Weißenburger sollten deshalb keineswegs unterschätzt werden. Wie in Weißenburg endete das Spiel mit einem Remis, diesmal 1:1. Bereits in der 2. Spielminute gingen die Gäste durch ihren Kapitän in Führung, doch mehr als der Ausgleich in der 42. Minute sollte, trotz aller Offensivbemühungen, an diesem Nachmittag nicht gelingen. Zwei wichtige Punkte verschenkt und trotzdem ist noch alles möglich, wobei Tabellenführer JFG Rothsee Süd nach einem 3:0 Auswärtserfolg die Meisterschaft und damit der Aufstieg kaum mehr zu nehmen sein dürfte. Vielleicht spuckt die Truppe um die Trainer Brenner/Popescu den Hilpoltsteinern ja am nächsten Samstag noch mal in die Suppe, zum nächsten blauen Wunder.

Die zweite U15 Mannschaft hat derzeit einen ganz schweren Stand, da der Stamm der Truppe so geschrumpft ist, dass die Aushilfen aus der ersten oder der D1 zum Überleben notwendig sind. Dennoch versuchen alle, die Saison noch anständig zu Ende zu bringen. Entsprechend war die Mannschaft nur mit 11 Spielern am Start, um dem Tabellenfünften FC Ezelsdorf Paroli zu bieten. Leider wurde die junge Truppe mit einer 0:10 Klatsche nach Hause geschickt. Jetzt gilt es die Scherben aufzukehren und gegen den Tabellenletzten SV Höhenberg am Dienstag mal wieder ein Erfolgserlebnis zu holen.

Blaues Wunder auch in Berngau: Nach dem Sieg der JFG Neumarkt gegen die JFG Rezattal unter der Woche hätte die U13-1 ihren Vorsprung im Aufstiegsrennen auf 13 Punkte ausbauen können und hätte damit in den restlichen 5 Spielen nur noch einen Sieg benötigt. In der Oberpfalz setzte es aber eine verdiente 2:1 Niederlage gegen spielerisch und kämpferisch überlegene Gastgeber. Bis zur 20. Minute entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Berngau machte hierbei noch Fehler im Aufbauspiel und die Gäste konnten immer wieder nach Balleroberungen im Mittelfeld Angriffe auf das gegnerische Tor fahren. Lediglich der letzte entscheidende Pass ins Zentrum kam in dieser Phase nicht an. Nach 10 Minuten zielte Justin Lang knapp am Gehäuse vorbei, ehe er in Minute 16 ein Luftloch des Keepers zum 1:0 nutzte. Die Reichswälder gaben sich offenbar mit der knappen Führung zufrieden und gerieten immer mehr in Bedrängnis und hatten mit zwei Aluminiumtreffer Glück bereits nicht früher den Ausglich zu bekommen. Nach einem Fernschuss in der 24. Minute klatschte Torhüter Leykauf den Ball direkt vor die Füße von Knipfer der sich mit dem 1:1 bedankte. Reichswald bettelte weiter durch unkonzentriertes Abwehrverhalten um weitere Gegentore. Nach einem Eckball war Reichswald zum wiederholten Male im Tiefschlaf und musste in der 29. Minute den Führungstreffer per Kopf von Sedlasch hinnehmen.

Nach der Halbzeit hatten die Reichswälder zwar etwas mehr Spielanteile, waren aber nicht mehr in der Lage sich gute Torchancen heraus zu arbeiten. Insbesondere die Offensivabteilung um Kapitän Alex Popescu, Maxim Lentner und Torjäger Justin Lang hatte nicht ihren besten Tag erwischt, so dass am Ende eine verdiente 2:1 Niederlage zu Buche stand, die letztendlich auch durchaus höher hätte ausfallen können. Lediglich Lars Schmidt und Andi Beyerlein hatten eine gute Zweikampfquote. Alle anderen erreichten ihre Normalform an diesem Spieltag nicht.

Mit einer anderen Einstellung sollten daher die kommenden Spiele gegen die Kellerkinder aus Woffenbach und Schwabach bestritten werden. Sonst läuft man nämlich Gefahr den komfortablen orsprung von 10 Punkten in den letzten drei Partien gegen Neumarkt, Weißenburg und die JFG NM-Land noch aus der Hand zu geben.

Eine knappe 3:4 Niederlage musste auch die U13-2 gegen Tabellenführer SV Mühlhausen einstecken. Eine Tiefschlafphase von / Minuten in der ersten Halbzeit genügte, um drei Gegentore hinnehmen zu müssen. Zu viel, wenn es um den Platz ganz oben geht. Aber die Truppe um Trainer Tschiesche hat sich gewehrt und wird diese Niederlage unter der Kategorie „Lernen“ verbuchen. Zudem fehlte mit Goalgetter Tim Wachsmuth ein ganz wichtiger Mann und die Bank blieb diesmal unbesetzt. Kopf hoch, solche Niederlagen muss man wegstecken!

Hier noch einmal alle Resultate:

- U19 : JFG Reichswald 09 - SC 04 Schwabach 3:2 (2:1)

- U17 : (SG) DJK/SpVgg Rohr - JFG Reichswald 09 4:7 (1:4)

- U15-1: JFG Reichswald 09 - TSV 1860 Weißenburg 1:1 (0:1)

- U15-2: (SG) FC Ezelsdorf - JFG Reichswald 09 10:0 (5:0)

- U13-1: (SG) FSV Berngau - JFG Reichswald 09 2:1 (2:1)

- U13-2: SV Mühlhausen - JFG Reichswald 09 4:3 (3:1)

sp

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 05. Mai 2019 13:24

Die zweite Luft - jetzt noch einmal alles geben! Der Bericht zum 17. Spieltag der JFG

Wenn die Saison langsam in die Zielgerade geht, geht vielen Teams auch langsam die Luft aus. Mannschaften sind dezimiert durch Verletzungen oder andere Ausfälle, die Kader sind geschrumpft, die Schule fordert ihren Tribut und mancher leidet gar unter Motivationslosigkeit. Ausdauersportler kennen dieses Phänomen, wenn alle Knochen weh tun, die Muskeln schmerzen und man eigentlich nicht mehr kann und auch nicht mehr will. Doch der Kampfeswille siegt und dann ist sie plötzlich wieder da, die zweite Luft. Nichts, was sich auf Anordnung einstellt, nichts was Trainer einfordern können und nichts, was man so trainieren kann. Es geht ein Ruck durch den Körper, ein neuer Schub an Energie und damit auch an Motivation, das Unmögliche noch möglich zu machen. Um diesen Augenblick zu erleben, muss ein Sportler bereit sein, an seine Grenzen gehen.

Zum 17. Spieltag gab es noch mal eine Motivationsspritze durch den Vorstand. Der Erfolg lässt sich nicht an einem Spieltag ablesen, aber die Ergebnisse sind verheißungsvoll.

Zum zweiten Mal binnen 10 Tage hieß der Gegner in der U19 Kreisliga TSG Ellingen. Das Hinspiel wurde mit 8:2 gewonnen. Das Ergebnis war klarer als es der Spielverlauf dazu, das war Trainer Dominik Frey bewusst und genau das versuchte er auch seinen Spielern im Vorfeld zu vermitteln. Selbstbewusst, aber keineswegs überheblich sollte die Aufgabe angegangen werden. Phasenweise gelang diese Vorhaben in der ersten Halbzeit, jedoch verhinderte die bekannte Schwäche im Abschluss das Spiel frühzeitig auf Sieg zu stellen. Statt dessen kamen die Gastgeber immer besser in ihr zweikampfbetontes Spiel. So dauerte es bis zur 39. Minute bis Okan Findik mit einem Distanzschuss in den Winkel den befreienden Führungstreffer markierte. Der Treffer zeigte Wirkung, denn bereits eine Minute später erhöhte Yannick Dambaur nach schönem Zuspiel von Fabio Hochsam zum 2:0. Es war klar, dass die SG aus Ellingen zu Beginn der zweiten Halbzeit noch mall alles versuchen wird. Begünstigt durch ein dummes Foul am Strafraumeck brachte sie ein Strafstoß wieder zurück. Die Hoheit und Sicherheit gingen mehr und mehr verloren, so dass es gegen Ende des Spiels nur noch darum ging, den Vorsprung ins Ziel zu retten. In der letzten Spielminute nutzte dann Ellingen eine der vielen Einladungen, um noch den verdienten Ausgleich zu erzielen. Eine ganz schwache zweite Halbzeit bekam ihre Quittung. Schwächer war nur noch der Schiedsrichter, der beide Mannschaften aber gleichermaßen benachteiligte. Es ist unerklärlich, warum solche Leute ein A-Jugendspiel in der Kreisliga leiten dürfen. Katastrophe!

Einen Pflichtsieg in Spalt gegen die JFG Hopfenland hatte die U15 Kreisligamannschaft zu holen, wenn man weiter im Rennen um die Spitzenplätze bleiben wollte. Dieses Vorhaben gelang eindrucksvoll mit einem 10:1 Kantersieg. Eindrucksvoll meldet die Mannschaft im Aufstiegsrennen ihre Ansprüche an. Zuerst gilt es aber am 01.05. im Finale des Kreispokals zu bestehen. Die Gegner dürften das Ergebnis auch gelesen haben und es dürfte Eindruck hinterlassen haben.

Analoge Aufgabenstellung in der U13 Kreisliga. Auch hier sollte gegen die JFG Rothsee Süd ein machbarer Gegner sein und die Aufstiegsposition gefestigt werden, zumal der direkte Konkurrent JFG Neumarkt mit einer 0:3 Heimpleite schon einen Steilpass gegeben hat. Mit einem 3:1 wurde die Aufgabe zufriedenstellend gelöst und der Vorsprung auf den nächsten Aufstiegsberechtigten auf 11 Punkte ausgebaut wurde. Auch der Ausfall des Torhüters konnte das Team um die Trainer Lang und Doss dabei nicht aufhalten.

Ebenfalls gegen einen direkten Konkurrenten, aber mit keinerlei Druck, konnte die Kreisgruppenmannschaft der U13 ihr Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft aus Pilsach, Litzlohe und Lauterhofen angehen. Die derzeitige Erfolgswelle der jungen Truppe hatte auch an diesem Spieltag weiter Bestand. Am Ende stand ein glücklicher Sieg gegen körperlich überlegene Gäste. Die Jungs hielten aber gut dagegen. Pilsach versiebte die Mehrzahl guter Möglichkeiten und die D2 machte aus drei Chancen 2 Tore. Dabei erhöhte Goalgetter Tim Wachsmuth sein Konto auf 23 Treffer. Er führt damit deutlich die Torschützenliste in dieser Liga an.

Hier noch einmal alle Resultate:

- U19 : (SG) TSG Ellingen - JFG Reichswald 09 2:2 (0:2)

- U15-1: JFG Hopfenland - JFG Reichswald 09 1:10 (1:5)

- U15-2: SV Seligenporten - JFG Reichswald 09 verlegt auf 29.05.

- U13-1: JFG Reichswald 09 - JFG Rothsee Süd 3:1 (2:0)

- U13-2: JFG Reichswald 09 - (SG) DJK-SV Pilsach 2:0 (1:0)

sp

Zuletzt aktualisiert am Samstag, 27. April 2019 19:31

Seite 17 von 33

Go to top