Menü
Aktuelle Seite: HomeD-Junioren (U13)D1D1 2015/2016 ArchivU 13-1: JFG Reichswald 09 - JFG Rothsee Süd 1:1 (0:1)

U 13-1: JFG Reichswald 09 - JFG Rothsee Süd 1:1 (0:1)

Der dritte Spieltag in der Rückrunde der laufenden Saison war gleichzeitig das erste Rückrundenspiel unserer D1-Junioren, JFG Reichswald. Auf dem halb ramponierten Platz stand man zuhause einem stabilen Tabellengegner aus dem Mittelfeld gegenüber, nämlich der JFG Rothsee Süd. In die erste Halbzeit startete man mit einer neuen Formation. Ausgangspunkt dieser Überlegung ist die Verstärkung der Defensive, mit dem taktisch klugen Sebastian Friedl wollte man sich durch die Libero-Position absichern. Jedoch schien dies zunächst ein Schuss in den Ofen zu sein. Ganz ausgereift und eingespielt schien die neu geformte Abwehr nicht zu wirken, die Dreier-Kette mit den Außenverteidigern Mark Seibold (r.) und Tom Renner (l.) machten zwar den Job soweit richtig, jedoch war die mangelnde Routine in dieser Konstellation den beiden mittleren Verteidiger um Jannik Seipel und seinem Hintermann, Libero Friedl, anzumerken, sodass sich in der ersten Halbzeit für Gegner Rothsee einige Möglichkeiten boten.
Nach vorne stellte man den gewohnt auf der Sechserposition platzierten Roman Thiel, mit seinen Flügelspielern Tom Fischer (l.) und Niklas Weber (r.) auf. Letzterer, auch ein Neuzugang, konnte sich bereits jetzt in die Startaufstellung etablieren. Als alleinige Sturmspitze sollte, wie bereits die ganze Hinrunde, Leon Bachmeier das Ding heute eigentlich besiegeln. Die neue Formation schien aber der ganzen Truppe nicht zu liegen.


Bereits in den ersten 5 Minuten war ein Stellungsfehler der Reichswald-Defensive Ausgangspunkt für zwei erfolgreiche Hereingaben, welche aber von der Rothsee nicht verwertet werden konnten. Die taktische Aufstellung der Gäste wirkte fraglich, bei Abstößen des starken Keepers aus Ochenbruck, Moritz Thiem, stellten sich zwei Viererketten jenem gegenüber. Die eine um dessen Strafraum, die zweite an der Mittellinie. Kein Wunder, dass jeder ausgeführte Abschlag bei den beiden Zentralspielern Seipel und Thiel landete. Dennoch schien diese etwas seltsame Pressing-Methode in der ersten Halbzeit unsere D1 zu verwirren, angekommene Bälle von hinten heraus wurden umgehend verspielt; wie eh und je verschlief man die ersten 20-25 Minuten. 

In jener Phase dann auch das Gegentor. 15. Spielminute: Ein Ballverlust im Mittelfeld sorgte für Platz zum Kontern für die Rothsee Süd, Basti Friedl erkämpfte sich zwar zunächst in unnachahmlicher Weise den Ball indem er die Abwehrkette verließ, ein Pulk an Gegnern um ihn herum konnte jedoch dann den Ballbesitz zurück erobern. Ein langer Pass durch die leer gewordene Innenverteidigung war zunächst Sache des Keepers Thiem, für jenen jedoch durch die Platzverhältnisse schwer abzuschätzen. Das Herauslaufen verlief dann leider etwas zu zögerlich und bot dem gegnerischen Stürmer die Chance zur Verwandlung, die er auch nutzte.

Etwas überrollt ging man in die Halbzeitpause. Das Luccini-Trainergespann wusste, es müsse eine taktische Umstellung in die Partie; zu unausgereift war das Ganze. Kapitän Seipel sollte sich auf seiner üblichen Innenverteider-Position zurück platzieren, der Taktiker und  Spielversteher Sebastian Friedl sich neben seinen laufstarken und altgewohnten Sechserpartner Roman Thiel wiederfinden, sodass der Anschub nach vorne vielleicht mit etwas mehr Schwung verläuft - und so kam es dann auch. Mark Seibold und Tom Renner, letzterer später ausgewechselt für Timo Ritter, machten die Außenbahnen dicht. Vor allem Seibold zeigte heute wieder eine herausragende, wenn nicht sogar seine beste Saisonleistung. Auch D1-Captain Seipel konnte wieder an Sicherheit gewinnen und räumte in der zweiten Halbzeit hinten auf, sodass man hauptsächlich im Mittelfeld agierte und bei weitem mehr auf das Tor der Gäste spielte. Friedl und Thiel erwiesen sich als gewohnt starkes Zentral-Team, stets konnte man Bachmeier als Stürmer-Anspielstation nutzen, dieser ließ, wenn möglich, auf die Außenbahnen prellen. Fischer und Weber konnten damit gut in Szene gesetzt werden; die Aktionen auf das Tor der JFG Rothsee Süd häuften sich. Sowohl Thiel als auch Bachmeier konnten in der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit Akzente durch Fernschüsse setzen. Auch ein gelungener Freistoß von Torjäger Leon Bachmeier konnte allerdings vom Gästetorwart gut pariert werden.

In der 18. Spielminute dann die Erlösung zum 1:1. Ein Eckstoß unserer JFG-Jungs konnte von der Gastmannschaft nicht konsequent geklärt werden, sodass Seipel zum Schuss kam und durch Abfälschung eines Mitspielers den Weg ins Tor fand. Beflügelt durch diese Aktion ging es dann weiter, wenige Augenblicke später eine Wahnsinns-Chance: eine durch Seibold initiierte Situation aus dem hinteren Halbfeld. Dieser ließ zunächst durch seine unglaubliche Geschwindigkeit zwei Gegenspieler stehen, die freie Mitte marschierte er halb durch und gab weiter auf Thiel. Jener mit einem Direktpass auf Bachmeier der am rechten Strafraumrand flankte, die Hereingabe zitterte durch die nicht klärenden Abwehrspieler der Gäste auf Weber, der auf quasi leeres Tor überraschenderweise den Ball auf den Fuß bekam und in der Hektik über die Latte schluderte. Vielleicht die größte Chance des Spiels blieb erfolglos, auch die Gast-Neun kam nochmals ans 2:1 heran. Eine Heldentat von Torwart Thiem jedoch hielt das 1:1 bis zum Schlusspfiff. 

In Summe ein sehr faires Ergebnis. Die erste Halbzeit ging eindeutig aufs Konto der Gäste, diesen Zwischenstand konnte man aber in der zweiten Spielhälfte kompensieren. Klar ist, dass ein Sieg die Tabellensituation deutlich verbessert hätte. Die schwächelnde JFG Burgthann wäre einholbar gewesen. In der nächsten Spielwoche kann man dies vielleicht durch einen Sieg gegen die JFG Hopfenland wieder gut machen. Die Trainer um Enrico und Franco Luccini werden kommende Woche im Training alles daran setzen, die Abwehr wieder dingfester zu machen und das Spiel über die Flügel zu noch mehr in Angriff zu nehmen. Wenn dies konstanter gelingen würde, wäre das Team eindeutig für die obere Tabellenhälfte. Neben Weber steht der nächste Neuzugang vom 1. SC Feucht überdies in den Startlöchern; der zurückgekommene Fabian Wunderlich soll ab 16. April in die D1 starten. Die beiden Debüt-Spieler unserer Rückrunde sollen noch mehr Rückenwind in die Mannschaft bringen. Potential besteht also, die 100-prozentige Ausnutzung fehlt leider noch; eine Steigerung zur Hinrunde gibt es jedoch, damals verlor man in Roth mit 3:1. Das lässt hoffen, auf geht’s JFG!

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 10. Juli 2016 14:09

Go to top