SC 04 Schwabach - JFG Reichswald: 2 - 4
Im ersten Punktspiel der Hinrunde fuhr die D1 nach Schwabach. Entgegen aller Erwartungen hatte die Mannschaft des SC 04 keinen wirklichen Auftrag; die Mannschaft der JFG scheint in guter Verfassung zu sein. So erfreulich die Leistung des sehr guten Schiedsrichters gewesen ist, so unerfreulicher war die Spielweise der Heim-Neun. Mit zwei gelben Karten und diversen unnötigen Fouls - teilweise bösartiger Natur - war dies nicht die Leistung die man von solch einem Gegner erwartet hatte.
Das Spiel startete mit einer konzentrierten Defensivarbeit der Reichswälder. Der SC behalf sich die ersten sieben Minuten lediglich mit langen Bällen aus der Abwehrkette heraus, da die Zentrale um Thiel und Renner bestens funktionierte. Während des Ballbesitzes auf unserer Seite konnte dieser sehr gut gehalten werden, den Ball in der gesetzten Stammabwehr um Captain Seipel, Seibold und Lenz durchlaufen zu lassen und die jungen Spieler aus Schwabach konditionell zu schwächen hat wunderbar funktioniert.
In der achten Minute dann der erste Treffer der Partie. Nach einem taktischen Foul der Schwabacher Truppe am Mittelkreis legte sich der starke Linksaußen Fischer den Ball zurecht. Mit einem Bombenschuss aus 35 Metern verwandelte er den Freistoß gegen den durch die Sonne stark gehandicapten Torhüter aus der Goldschlägerstadt.
Das Tor beflügelte unsere JFG-Neun. Mit einer Chance nach der anderen drängte man Schwabach immer weiter zurück und ließ starke Nervosität auf Heimseite aufkommen. Diese wirkte sich sodann auf die Passgenauigkeit aus, die zur nächsten Chance in der 12. Minute durch Thiel führte, der einen Fehlpass des Torhüters mit einem Kontakt annahm und aus gut 20 Metern draufhielt. Sicher konnte der Keepern diesen Schuss nicht parieren, nach Abklatschen des Balles klärte ein Verteidiger. Nicht einmal 90 Sekunden später der nächste Freistoß auf der linken Außenbahn. Erneut legte sich Fischer den Ball hin, auch diesmal setzte er den Schuss direkt aufs Tor; leider ging er diesmal wenige Zentimeter am kurzen Pfosten vorbei.
Ausgangspunkt für das 2:0 in der 17. Minute war Kapitän Seipel. Nach Erkämpfen des Balles kurz vor der Mittellinie, ließ er zunächst zwei Spieler in der Zentrale stehen, bevor er den Ball nach rechts auf Thiel spielte. Dieser hatte den Überblick Bachmeier in die Spitze laufen zu sehen, welcher alleine auf das Tor zuging und gekonnt ins rechte Eck schob.
So eiskalt der zweite Treffer fiel so erwischte es die JFG nur wenige Minuten später. Einen hoch geschlagener Ball aus der Heim-Abwehr versetzte Seipel kurz 10 Meter nach der Mittellinie mit einem Schwinger, sodass sein Gegenspieler mit dem Ball aufs Tor zuging und Torwart Thiem chancenlos den Gegentreffer hinnehmen musste.
In den letzten 10 Minuten der Partie konnte sich die JFG weitere Chancen erspielen. Immer wieder setzte man die heute sehr formstarken Römling und Fischer in Szene, welche durch geeignete Pässe oder Alleingänge der SC-Abwehr zusetzten. So war Fischer auch in der 25. Minute Ausgangspunkt der nächsten Chance, als er zunächst im Halbfeld zwei Gegner stehen ließ und auf Koch spielte, der immer besser ins Spiel fand und mit seinem Tempo auf der rechten Außenbahn einen Verteidiger überrannte und perfekt quer legte. Leider waren die JFG-Jungs nicht schnell genug aufgerückt und der Ball rollte durch den Strafraum.
In der Schlussphase der ersten Halbzeit wurde es immer hitziger. Die Schwabacher Spieler zeigten bei den Fouls keine Gnade mehr und brachen dadurch alles ab was zu einem Angriff der JFG hätte führen können. In der letzten Aktion, einem Freistoß auf SC-Seite, konnte Thiem den Ball zwar parieren, aber nicht festhalten. In der Hitze des Gefechts konnte der aufmerksame Römling gerade so vor der Torlinie klären.
Nach der Halbzeitpause legte die Mannschaft der Trainer Enrico und Franco Luccini dann so richtig los. Nach nur 5 gespielten Minuten der schönste Spielzug der Partie. Wieder startete die Aktion bei Seipel, der sich den Ball im Mittelfeld von einem Gegner schnappte und zu Römling gab. Römling spielte mit einem gekonnten Pass durch zwei Gegenspieler in die Spitze auf den Mann ohne Nerven, Leon Bachmeier, welcher auf den Torwart zuging und diesem lässig durch die Beine schoss und das 3:1 erzielte.
Nun waren die Schwabacher zunächst gebrochen. In den darauffolgenden 10 Minuten spielte sich die Partie vorrangig im Mittelfeld ab. In der 45. dann der Treffer zum 4:1. Erneut war Luca Römling Ausgangspunkt, der einen schönen Seitenwechsel auf Seibold ausführte. Der kleine, aber wahnsinnig sprintstarke Außenverteidiger spielte einen präzisen Laufpass auf Bachmeier, welcher erneut mit einer unglaublichen Coolness vor dem Tor am Hüter vorbei dribbelte und nur noch einschieben musste.
Fatal war diese Lässigkeit nur wenige Minuten später, als es durch einen wiederum starken Doppelpass zwischen eingewechseltem Ritter und Koch zu einer weiteren Eins-Gegen-Eins-Situation zwischen Bachmeier und SC-Keeper führte. Als der JFG-Stürmer sich den Ball wieder am Torwart vorbei legte, haute dieser ihn mit einem heftigen Tritt auf das Schienbeinende und stoppte als letzter Mann den Angreifer im Strafraum. Die möglicherweise einzige Fehlentscheidung des Schiedsrichters war, den Schwabacher Torhüter hier nur mit einer gelben Karte zu verwarnen, anstatt diesen vom Platz zu schicken. Den nachfolgenden Strafstoß vergab Thiel um Zentimeter über die Latte.
In den letzten 10 Minuten drehte die Heimmannschaft nochmal richtig auf. Leider nicht nur spielerisch, denn die Gemüter erhitzten sich immer weiter und es folgte ein Foul nach dem anderen auf Schwabacher Seite. Auch die JFG-Jungs hatten sich etwas anstecken lassen und spielten aggressiver, Schiedsrichter Manfred Bauer hatte allerdings alles im Griff. Auch die Köpfe der Heimzuschauer und -betreuer rauchten, da man mit so einer Leistung der Reichswälder nicht gerechnet hatte. Trotzdem kamen die Schwabacher sieben Minuten vor Schluss nach einem gewonnen Zweikampf im Mittelfeld vor das Tor und erzielten das unwesentliche zweite Tor.
Nach 57 Spielminuten die letzte Chance der JFG-Neun. Immer wieder bildeten sich große Lücken in der SC-Abwehr, wodurch Bachmeier durch die richtigen Laufwege für Chancen sorgen konnte. Im gefühlt 20. Eins-gegen-Eins von Torjäger Bachmeier und Schwabacher Keeper hatte in dieser Situation der Tormann, durch einen wieder sehr aggressiven Zweikampf, welcher hart an der Grenze zum Foul war, die Nase vorne.
Das eine Minute vor Schluss erzielte Abseitstor der Spieler aus Schwabach änderte nichts mehr am Endergebnis. Über 50-55 Minuten von 60 konnte man sich hier als bessere und vor allem taktisch und technisch versiertere Mannschaft profilieren. Die beiden Gegentore, welche durch leichte Unkonzentriertheiten entstanden waren keine Nennenswerten Situationen, besonders nicht hinsichtlich der spielerischen Leistung der Heim-Neun. Im Großen und Ganzen konnte man sehen, wie sich die Leistung von den Testspielen zum heutigen Punktspiel wieder gesteigert hat. Diese Leistung heißt es jetzt zu halten, wenn es nächsten Samstag daheim gegen die JFG Neumarkt geht.
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 10. Juli 2016 14:09