Menü
Aktuelle Seite: HomeAllgemeinTraurige Entwicklung - Der Bericht zum 5. Spieltag der JFG
Anmeldung

Traurige Entwicklung - Der Bericht zum 5. Spieltag der JFG

In den letzten Wochen standen die vielen Spielabsagen und Verlegungen, bedingt durch Wetter, Corona, Verletzungen und Krankheiten, im Mittelpunkt der Berichte. Diesmal gilt es auch vor der eigenen Haustüre zu kehren. Erstmals in der Geschichte der JFG musste eine D-Jugend Mannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet werden. Die Entscheidung fiel nach langem Abwägen und mit schwerem Herzen. Die Trainer der U13-2 waren nicht mehr in der Lage für die kommenden Spieltag eine konkurrenzfähige Mannschaft auf den Platz zu bringen.

Sicher haben hier auch zwei Langzeitverletzte/Kranke dazu beigetragen. Der Hauptgrund aber war die hohe Zahl an unzuverlässigen Spielern und Eltern. Auf dieser Basis ist schwer oder fast unmöglich eine Saison zu planen. Dieser Trend ist schon lange sichtbar und betrifft auch nicht nur die D-Jugend.

Begleitet wurde diese Entwicklung mit mangelhafter Kommunikation der Eltern, sowohl den Trainern gegenüber, als auch untereinander, was einen funktionierenden Fahrdienst zum Training und zu den Spielen nicht ermöglichte. Auch hier rächte sich nicht zum ersten Mal, dass seit über 6 Jahren kein Ochenbrucker mehr als Trainer oder Betreuer für die JFG zu gewinnen war. Die jüngste Entscheidung der Kleinfeldleitung des TSV Ochenbruck mit der U11 nicht mehr in die JFG zu wechseln erweist sich zunehmend mehr als Bärendienst und wirft bereits seine Schatten voraus. An dieser Stelle ist wichtig auch mal eine Lanze für alle Trainer und Betreuer der JFG zu brechen. In dieser Funktion ist man immer mehr als nur Trainer, vielmehr ist es ein Multijob als Manager, Sozialarbeiter, Taxifahrer, Erzieher, Mediator und väterlicher Freund der Kinder und Jugendlichen. Und unsere Trainer machen alle eine vorbildliche Arbeit und dafür gebührt ihnen Lob und Anerkennung! Aber alles hat auch seine Grenzen und ist nicht unendlich strapazierbar. Als Verein sind wir in erster Linie unseren Spielern verpflichtet, aber auch unseren Mannschaftsverantwortlichen. Vielleicht sollte da manchmal auch daran gedacht werden.

Die Spielberichte:

U19 KL:

Die U19 startete in den ersten 25 Minuten gut und druckvoll. Bereits nach 5 Minuten gab es auch schon die erste 100%ige Torchance, als Deibl nach Pass von Friedl alleine auf das Tor zulief aber leider zu hastig verzogen hat. Nach 15 Minuten dann endlich das 0:1. Nach einer Ecke landet der Abpraller bei Deibl der nimmt ihn mit links an, zieht mit rechts ab und der leicht abgefälschte Schuss landet unhaltbar im Eck.

Nach 25 Minuten war dann Trinkpause und mit der war das Spiel der JFG wie abgeschnitten. Lauf- und Zweikampfbereitschaft waren plötzlich nicht mehr da und so kam Pyrbaum zu guten Chancen zwischen der 25 und 45 Minute. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit fiel das 0:2 damit ziemlich aus dem nichts als Christoph Frank aus 16 Metern unhaltbar flach ins lange eck abzog.

In der zweiten Halbzeit besannen sich die Reichswälder dann wieder auf ihr Spiel und konnten schnell durch ein sehr gut herausgespieltes Tor von Weber auf 3:0 erhöhen. Durch einen Riesenpatzer des Heimtorwarts erzielte Maurer aus ca. 40 Metern das 0:4. Nach dem Anschlusstreffer der Pyrbaumer konnte Frank den alten Abstand wieder herstellen. Insgesamt ein auch in der Höhe völlig verdienter Sieg der JFG. Nächste Woche gegen Woffenbach folgt dann aber der wirkliche Gradmesser.

U17-1 KL:

Im wohl wichtigsten Saisonspiel wäre die Reichswälder U17 mit einem Dreier der vorzeitigen Qualifikation für die BOL 22/23 bereits einen großen Schritt nähergekommen. Doch es kam anders, als erwartet. Reichswald musste gegenüber dem Sieg beim ASV Neumarkt etwas umstellen und kam bei hochsommerlichen Temperaturen nur schleppend in die Partie. Bereits nach 4 Minuten musste man einen Rückstand hinterherlaufen, als eine Kopfballabwehr von Andörfer auf Keeper Liam Niebisch zu kurz geriet und Barjuan ohne Mühe über Niebisch zum 1:0 einheben konnte. Viele Fehlpässe im Aufbauspiel und wenig Durchschlagskraft im Angriff, sorgten dafür das Lauf weitere Chancen kreieren konnte. Darius Andörfer hätte seinen Fehler nach 10 Minuten wieder gut machen können, als er ebenfalls über den Laufer Keeper lupfte, aber ein Verteidiger den Ball noch von der Linie kratzen konnte. In der 15 Minute glich Reichswald aus, nachdem Luca Bachmeier flankte und Oli Liszewski per Kopf auf 1:1 stellte.

Keine 5 Minuten später verlor ein Reichswälder ein Laufduell und Lauf ging durch Timon Weber erneut in Führung. Das Team aus der Kreisstadt hätte dann vor der Pause den Sack schon endgültig zu machen müssen, als sie zwei sog. Hundertprozentige liegen ließen und zudem ein weiteres Mal der Pfosten für Reichswald rettete. Reichswald kam dann vor der Pause zwar wieder besser ins Spiel, konnte sich aber keine klaren Torchancen herausspielen.

Nach der Pause versiebte Lauf weitere Tormöglichkeiten und ließ die Reichswälder weiter in der Partie. Als sich Benedikt Brenner im Strafraum durchdribbelte und nur durch ein Foul zu stoppen war, versenkte Kapitän Paul Feineis den fälligen Elfmeter gewohnt sicher zum 2:2. Es wäre zwar etwas schmeichelhaft gewesen, aber aus Sicht der Reichswälder die zu diesem Zeitpunkt spielentscheidende Szene. Ein Laufer Verteidiger verstolperte den Ball und Füger und Liszewski liefen alleine auf den Laufer Keeper zu. Liszewski befand sich beim Abspiel von Füger deutlich hinter seinem Mitspieler. Als der Ball dann nach vorne gespielt wurde ertönte die Pfeife des Schiedsrichters, welcher sich zu diesem Zeitpunkt noch in der Hälfte der Reichswälder befand. Diese Aktion sorgte für erhitzte Gemüter und Reichswald fing sich zu allem Überfluss auch noch eine Zeitstrafe wegen Meckerns ein. Die anschließende Begründung des Schiedsrichters „ ich hatte etwas Bauchweh den Treffer anzuerkennen“ machte die Angelegenheit nicht einfacher.

Doch das sollte nicht das letzte Pech in diesem Spiel gewesen sein. Ein unnötiger Freistoß 22 m vor dem Tor der Heimelf wurde unglücklich von der Mauer zum 3:2 für Lauf abgefälscht. Lauf hatte danach weitere Chancen, um den Sieg endgültig zu sichern. Reichswald kam nicht mehr entscheidend vor das Laufer Tor, wonach die 2:3 Niederlage für Reichswald letztlich, aufgrund dem Chancenübergewicht für Lauf zwar schmerzlich, aber auch in Ordnung war.

Fazit: Ein empfindlicher Rückschlag für die ambitionierte Reichswald U17, die jetzt wohl gegen den Tabellenletzten aus Woffenbach und zusätzlich dem Führungsduo aus Rückersdorf und Post SV Nürnberg noch deutlich punkten muss, um das Saisonziel Platz 4 zu erreichen.

U17-2 KG: Spiel verlegt

U15 KL:

Mit Ausnahme von Jonas Deml, der eine Sperre absitzen musste, konnten die Reichswälder ist Bestformation antreten, sofern man den Ausdruck zurzeit überhaupt in den Mund nehmen kann. Vom Trainergespann wurden dann auch keine unrealistischen Ziele für das Spiel ausgegeben, außer mehr Aktivität, mehr Willen zu zeigen als zuletzt.

Mit dem SV Rednitzhembach stand ein Gegner auf dem Platz, dem man auf Augenhöhe begegnen wollte. Was in der ersten Hälfte abgeliefert wurde war allerdings ein Fehlerfeuerwerk! Nach jeder einigermaßen gelungenen Aktion folgt mit Sicherheit im Anschluss der Fehler. Leider fehlt es momentan an allem: Bewegung, Laufbereitschaft, Ballannahme, Passspiel, Torgefährlichkeit. Wer die Mannschaft im Herbst gesehen hat und wer sie jetzt sieht, kann sich nur verwundert die Augen reiben. Leider ist das Team trotz vielfältiger Ansprachen und Analysen der Trainer nicht für eine Selbstkritik bereit.

So ist das Spiel auch schnell erzählt: Bereits nach 5 Minuten durften wir, nach erneut individuellem Fehler im Mittelfeld, einem frühen Rückstand hinterherlaufen. Was möglich wäre, zeigte die Offensivreihe dann genau einmal im Spiel: In der 15. Minute wurde endlich einmal schnell und direktgespielt und Jaschinski vollendete den Angriff mit dem Ausgleichstor. Da keimte dann mal Hoffnung auf, aber die viel zu passive, zu körperlos und zu langsame Spielweise wurde prompt wieder bestraft und die Gastgeber konnte ohne großen Widerstand auf 4:1 stellen.

Zur Pause mussten nach unserem Torschützen zwei weitere stabile Spieler vom Platz, so dass sowohl das Mannschaftsgefüge als auch die Körperlichkeit immer mehr zu wünschen übrig liesen. Der Plan nach vorne mehr Power zu entfachen endete in genau drei (!) Torabschlüssen in der der zweiten Halbzeit, wovon eine noch aus einem Freistoß resultierte.

In den letzten 20 Minuten lief die Mannschaft vogelwild über das Spielfeld, jegliche Ordnung wurde aufgegeben und man konnte sich bei Keeper Anderson bedanken, dass die Niederlage nicht höher ausfiel.

Fazit: In dieser Verfassung und mit dieser Einstellung wird es schwer in den verbleibenden 4 Spielen noch Punkte zu holen. Die Trainer werden überlegen, ob sie nicht die Struktur der Mannschaft verändern müssen.

U13 KL:

Bei herrlichem Sommerwetter sahen die zahlreichen Zuschauer eine sehr ansehnliche und gute Kreisliga Partie. Auf Seiten der JFG rechnet man sich im Vorfeld dieses Spiels nicht allzu viel Zählbares aus, da die Gäste zu den Favoriten der Saison gehören.

Diese starteten somit famos in die Saison und kamen mit bereits 16 geschossenen Toren und zwei Siegen in den Sportpark. Von Beginn an jedoch zeigten unsere Jungs, dass sie das Spiel aktiv gestalten wollen und zu jeder Zeit die Initiative und der Spielgeschehen bestimmen wollten. Es entwickelte sich ein sehr ansehnliches Spiel, in dem insbesondere die Jungs der JFG die Trainingsinhalte sehr gut umsetzten. Spieleröffnung, Spielgestaltung und aktives Handeln zeichneten die erste Halbzeit aus. Man hatte Pech, dass es torlos in die Halbzeit ging, so hatte man doch zwei Pfostenschüsse und weitere zwei sehr gute Einschussmöglichkeiten zu verzeichnen (7./13./23./25.)

Der zweite Abschnitt spielt sich weitestgehend im Mittelfeld ab, wobei unsere Jungs immer noch optisch überlegen waren. Man konnte das Niveau der ersten Hälfte halten und war zu jeder Zeit dem eigenen Tor näher als der Gegner. Dennoch wollte der erlösende Treffer nicht fallen. Die beste Gelegenheit hatten hierzu in einer Doppelchance Louis Wunram und Simon Tappe (51.). Auf Seiten der Gäste standen lediglich zwei Distanzschüsse zu Buche. Diese konnte der gut aufgelegte Torwart Luis Kahnt mühelos entschärfen.

In der letzten Minute war dieser jedoch nochmals gefragt und konnte mit energischem Einsatz die einzige knifflige Situation bravourös meistern. So stand unterm Strich ein unentschieden, welches man im Vorfeld sicherlich gerne angenommen hätte. Dem Spielverlauf jedoch wäre ein Sieg nicht unverdient gewesen.

Das Fazit der gut unterhaltenden Zuschauer war, dass es ein sehr gutes Kreisligaspiel war und mitunter eines der besten unserer U 13 in den letzten Monaten. Darauf lässt sich aufbauen und voller Mutes in die nächste schwierige Partie gegen Wendelstein am kommenden Mittwoch zu Hause im Sportpark gehen.

Die Ergebnisse des Spieltags:

- U19: TSV Pyrbaum - JFG Reichswald 09 1:5 (0:2)

- U17-1: JFG Reichswald 09 - SK Lauf 2:3 (1:2)

- U17-2: TSV 04 Feucht - JFG Reichswald 09 verlegt

- U15: SV Rednitzhembach - JFG Reichswald 09 6:1 (4:1)

- U13-1: JFG Reichswald 09 - TSV Kleinschwarzenlohe 0:0 (0:0)

- U13-2: Mannschaft abgemeldet

sp

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 22. Mai 2022 20:51

Go to top